Steve Beaton ist ein bekannter und berühmter professioneller Dartspieler aus England, der an Wettbewerben der Professional Darts Corporation (PDC) teilnimmt. Er war eine ehemalige Nummer 1 der Welt und gewann 1996 die BDO World Darts Championship.

Vollständiger Name | Steve Beaton |
Geburtsdatum | April 5, 1964 |
Geburtsort | Coventry, UK |
Beruf | Dartspieler |
Staatsangehörigkeit | English |
Tierkreis | Aries |
Höhe | 1.76 m |
Gewicht | N/A |
Augenfarbe | braun |
Haarfarbe | Weiß |
Leben & Karriere |
Steve Beaton wurde am 5. April 1964 in Coventry, Warwickshire, England, geboren. Beaton gab 1992 sein Weltmeisterschaftsdebüt, zu einer Zeit, als die Veranstaltung vereinheitlicht wurde. Obwohl er in der ersten Runde gegen Chris Johns mit 1: 3 verlor, wurde er von seiner Leistung im selben Wettbewerb im Jahr 1993 beflügelt, als Dennis Priestley Turnierfavorit und früherer Weltmeister war.
Als er 1997 zurückkehrte, um seinen Weltmeistertitel zu verteidigen, war Beaton nur ein Haar vom Finale entfernt. Ein 140er Checkout für Beaton war nur einen Dart entfernt im neunten und letzten Set seines Halbfinalmatches gegen Marshall James, das im elften Leg mit einem Sudden Death endete.
Im Laufe seiner BDO-Karriere sammelte Beaton eine Reihe von Open-Meisterschaften, darunter die niederländische, dänische, belgische und schwedische. Er spielte bis 2001 in der BDO-Version der Weltmeisterschaft und erreichte 1997 das Halbfinale und 1998 das Viertelfinale.
Er nahm auch an PDC-Turnieren teil, die damals im Fernsehen gezeigt wurden. Die Professional Darts Corporation (PDC) änderte 2002 die Vorschriften für ihre im Fernsehen übertragenen Turniere, und Beaton entschied sich dafür, stattdessen an der PDC World Darts Championship teilzunehmen.
Bei der Professional Darts Corporation (PDC) hatte Beaton nicht den gleichen Einfluss wie bei den Darts-Weltmeisterschaften 2002, 2004 und 2020. Damals im Jahr 2002, als die Konkurrenz nur fünf Runden hatte, verlor er gegen sie John Part 0–6 im Achtelfinale. Als er 2004 ein Freilos in die dritte Runde hatte, wurde er in der vierten Runde von Mark Dudbridge mit 1–4 besiegt.

Persönliches Leben & Beziehungen |
The Bronzed Adonis ist der Spitzname, den Beaton von der PDC wegen seines gebräunten Teints erhielt. Dank seiner Trainingslager in Playa de las Américas auf Teneriffa hält er seinen Körper das ganze Jahr über in Topform. “Stayin’ Alive” von den Bee Gees ist das Eingangslied der Bee Gees.
Um aktiv zu bleiben und Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln, hat Beaton in letzter Zeit an einer Reihe von Marathons teilgenommen und wurde daher als „The Marathon Man“ bezeichnet. Aufgrund seiner angeblichen Ähnlichkeit mit Tom Selleck, dem Schauspieler, der die Hauptfigur der Serie spielte, war Beaton früher als Magnum P.I. bekannt.
Beaton lebt derzeit mit seiner Frau Nanette, die er 1993 heiratete, in North Walsham, Norfolk. Das Paar ist seit fast zwanzig Jahren zusammen. Sein Lieblingsverein ist der englische Klub Coventry City, der in der Football League spielt.
Reinvermögen |
Steve Beaton ist ein bekannter Dartspieler, der ab dem Jahr 2022 voraussichtlich ein Nettovermögen von 25 Millionen US-Dollar haben wird. Seine Haupteinnahmequelle ist sein Beruf als Dartspieler.
Steve lebt ein luxuriöses Leben in seinem hochmodernen Haus und besitzt auch eine Reihe schicker Autos. Steve fungiert auch als Markenbotschafter vieler bekannter Marken.