Richard „Mortel“ Lugner ist eine Wiener Persönlichkeit, ein österreichischer Unternehmer, der im Bausektor tätig ist, und ein ehemaliger politischer Kandidat, der mit keiner der politischen Parteien in Österreich verbunden ist. Außerdem ist er als “Mortel” bekannt.

Vollständiger Name | Richard Mörtel Lugner |
Geburtsdatum | October 11, 1932 |
Geburtsort | Vienna, Austria |
Beruf | Unternehmerin / Politiker |
Staatsangehörigkeit | Austrian |
Tierkreis | Libra |
Höhe | 1,88 m |
Gewicht | 71 kg |
Augenfarbe | Braun |
Haarfarbe | Weiß und Schwarz |
Leben & Karriere |
Lugner, der am 11. Oktober 1932 geboren wurde, machte sich als Baufunktionsobjekt einen Namen. Also machte er sich selbstständig und nahm zunächst viele Verbesserungen vor. Vor allem sein gesundes kaufmännisches Urteilsvermögen hat ihm zum Erfolg verholfen.
Da seine Produktauswahl zunahm und er weniger Aufträge für Umbauarbeiten erhielt, konnte er neue Kunden gewinnen. Lugner baute auch die Wiener Moschee, was ihn zum ersten Mal in die Öffentlichkeit brachte, obwohl er zuvor in der Zeitung vorgestellt worden war.
Das vielleicht größte Entwicklungsprojekt war die 1990 eröffnete Lugner-City, ein mittelgroßes Einzelhandelszentrum in Wien. Das letzte Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts stellte auch einen Wendepunkt in seiner “Karriere” dar, als er begann, sich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen und seinen Kindern mehr Talente zu vermitteln.
In den 1990er Jahren engagierte er sich auch zunehmend in der Politik. Große Erfolge in der Politik konnte er jedoch nicht erzielen. Als er 1998 für das Präsidentenamt kandidierte, hatte er sein bestes Jahr, als er ungefähr 10 % der Stimmen erhielt.
Am Ende 2005 eröffneten Lugner Kino City ist er beteiligt, allerdings noch lange nicht zur Hälfte. Außerdem verlieren die Kinos jetzt Geld. Lugner bedient sich seit den 1990er Jahren der oben erwähnten Praxis der Bestechung von Prominenten, um mit ihm beim alljährlichen Wiener Opernball aufzutreten.
Paris Hilton, Pamela Anderson, Dieter Bohlen, Carmen Electra, Dita Von Teese und Roger Moore waren unter den anwesenden Prominenten. Lugner nutzte diese Besuche zu Marketingzwecken, da immer wieder Prominente in sein Einkaufszentrum kamen, um Kunden zuzuwinken oder Autogramme zu geben.
Seine Begeisterung für die Medien entdeckte Lugner nach seinem Rückzug aus dem Unternehmensbereich und entschied sich in den 2000er Jahren, eine Reality-Show über seine Familie ins Programm aufzunehmen – nach US-amerikanischem Vorbild. Nach einer erfolgreichen ersten Staffel wurde die Sendeidee erweitert und in der Staffel 2007 suchte Lugner nach einer neuen Liebe in seinem Leben.
Andererseits zeigte er mit dem Stück „Wir sind Kaiser“, in dem er sich selbstkritisch und satirisch mit seiner eigenen Position und seinem Image auseinandersetzte, dass er ein Typ ist, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Die Show dauerte bis 2011. Lugners Gewinn pro Folge war nach OE24 auf 1.500 Euro begrenzt, aber große Künstler wie Thomas Gottschalk können bis zu 100.000 Euro pro Sendung verdienen.
Aber nachdem Lugner mit diesen drei Serien den Bereich des Fernsehens und der Shows erschöpft hatte, entschied er sich 2010, einen Popsong (I am der Lugner) aufzunehmen, der es nicht einmal in die Top Ten der österreichischen Charts schaffte, geschweige denn einen seiner geplanten Auftritte beim Eurovision Song Contest 2011.

Persönliches Leben & Beziehungen |
Richard Lugner war sechsmal in seinem Leben verheiratet, zuerst von 1961 bis 1978 mit Christine, dann von 1979 bis 1983 mit Cornelia Hahn, mit der er zwei Kinder hatte. Suzanne Dietrich war seine Frau von 1983 bis zu ihrem Tod 1989. Lugner hat ein weiteres Kind aus seiner Ehe mit Christina zwischen 1990 und 2007. Sein viertes Kind stammt aus seiner Ehe mit Sonja Jeannine, und er war mit Cathy Schmitz, einer 57-jährigen, verheiratet. jährige Hündin, seit 2014.
Mausi, Bambi, Hasi, Katzi und Kolibri waren liebenswerte Spitznamen, die der ehemalige Bauunternehmer, der jüngere Frauen bevorzugt, seinen Ex-Frauen und Liebhabern gab. Spatzi war seine frühere geschiedene Frau, und die aktuellen Flammenbienen waren seine aktuellen Flammenbienen.
Reinvermögen |
Lugners Nettovermögen wird auf über 155 Millionen Dollar geschätzt. Das ist wahrscheinlich viel mehr Geld, als er jemals in seinem ganzen Leben ausgeben kann. Trotzdem erwirtschaften seine Unternehmen weiterhin steigende Umsätze.
Richard Lugner besitzt im Döblinger Adelsvorort ein luxuriöses Anwesen, das auf einen niedrigen Millionenwert geschätzt wird. Lugner verfügte 2013 nach eigenen Angaben über ein Vermögen von 135 Millionen Euro, nannte in einem Interview aber auch diverse Verpflichtungen, die mit diesem „Reichtum“ verbunden seien.