Der Popmusiker Howard Carpendale ist dafür bekannt, dass er die meisten seiner Songs auf Deutsch singt. Sein Lied „Nachten, wenn alles schlaft“ aus dem Jahr 1979 gehörte ein ganzes Jahr lang zu den 50 meistverkauften Songs in Deutschland. Er hat 37 Studioalben aufgenommen, von denen die meisten in den Top Ten der deutschen Album-Charts gelandet sind.

Vollständiger Name | Howard Victor Carpendale |
Geburtsdatum | January 14, 1946 |
Geburtsort | Durban, South Africa |
Beruf | Sänger / Schauspieler |
Staatsangehörigkeit | deutsch / südafrikanisch |
Tierkreis | Capricorn |
Höhe | 1,82 m |
Gewicht | 84 kg |
Augenfarbe | blau |
Haarfarbe | blond |
Leben & Karriere |
Am 14. Januar 1946 wurde Howard Carpendale in Durban, Südafrika, geboren. In the 1970s and 1980s, Ti amo (1977) and Hello Again (1980) were two of his most popular singles in German-speaking nations (1984). Im Laufe seiner Karriere wurden 25 Millionen seiner Aufnahmen verkauft.
Carpendale zog 1966 nach einer Reihe gescheiterter Versuche als Beat-Sänger und Elvis-Doppelgänger in den Vereinigten Staaten nach Europa. Zunächst arbeitete er als Sänger einer Beatband in Großbritannien, wo er auch als DJ tätig war. Meta Rogall, die Wirtin in Norddeich, in deren Wirtshaus er zunächst als Südafrikaner auftrat, besorgte ihm die benötigte Aufenthaltskarte. So konnte er mitten in einer Kneipe basteln.
Kurze Zeit später wurde Carpendale nach einem Gastspiel in Deutschland beim Plattenlabel Electrola unter Vertrag genommen. 60.000 Exemplare seines Debütalbums Life Sentence wurden verkauft. Mit einer Kopie des Beatles-Songs Ob-La-Di, Ob-Da erzielte er 1969 seinen ersten deutschen Erfolg. Er gewann 1970 den Deutschen Schlagerwettbewerb mit dem Lied Das schöne Mädchen von Seite Eins.
Alben wie das „Studioalbum Mit viel, viel Herz“ von 1992, das erstmals seit 1984 wieder Platz 19 in Deutschland und Österreich erreichte, nachdem Ganz nah im Februar 1991 Platz 8 erreichte, könnten sich als noch erfolgreicher erweisen. Sein 1994 veröffentlichtes Album Ich bin da war ein weiterer Chartstürmer in Deutschland, wo er Platz 7 erreichte. Sein Debütalbum No Type for One Night erschien im März 1996 und erreichte Platz 45 der Billboard 200.
Ab April 2008 wird Carpendale 10 Auftritte in Deutschland geben, kündigte er am 18. September 2007 in der Johannes B. Kerner Show an. Sein neu aufgenommenes Album 20:10 wurde am 2. November 2007 in Deutschland veröffentlicht. Auf der Bühne und zu Beginn seines Show zu dieser Stunde gehört seit langem zu Carpendale’s Routine.
Innerhalb einer Woche nach Veröffentlichung kletterte das Album auf Platz vier der Mediacontrol-Rangliste. Stark, ein neues Studioalbum, das im September 2009 veröffentlicht wurde, erreichte Platz zwei der Billboard 200 und wurde mit Gold ausgezeichnet. Auch That’s All I Am, das er 2011 geschrieben und mit einer Goldmedaille ausgezeichnet hat, wurde veröffentlicht.
Mit dem Royal Philharmonic Orchestra veröffentlichte er im Oktober 2019 die Symphonie meines Lebens, der 2020 eine zweite Sektion folgen wird. Für sein beliebtes Lied Nights When Everything Sleeps erschien im Januar 2020 ein Duett mit Kerstin Ott. Sein Duett mit der Kölner Legende Bläck Fööss „Bye Bye My Love“ wurde im selben Jahr auf dem Jubiläumsalbum „5 – The Bläck Fööss“ zum 50-jährigen Jubiläum der Band veröffentlicht.

Persönliches Leben & Beziehungen |
Der junge südafrikanische Kugelstoßmeister im Jahr 1963 war Howard Carpendale. Carpendale war während seiner Amtszeit in Köln in den 1960er Jahren Mitglied der Rugby-Bundesligamannschaft des ASV Köln. Als Formel-3-Fahrer in Deutschland in den 1970er Jahren erzielte er einige Erfolge.
Obwohl Carpendale von 1976 bis 1984 mit Claudia Hessel verheiratet war, reichte er im Herbst oder Winter 2005 die Scheidung ein. Wayne, der Sohn des Paares, wurde als Ergebnis ihrer Vereinigung geboren (1977). Seit 1983 lebt die Amerikanerin Donnice Pierce bei Carpendale. Am 12. März 2018 gaben sie sich das Gelübde. Cass (*1988) ist das Ergebnis dieser Verbindung. Carpendale und Donnice Pierce wohnen in München.
Reinvermögen |
Ab dem Jahr 2022 hat Howard Carpendale ein Nettovermögen, das jetzt auf 1,5 Millionen US-Dollar geschätzt wird. Aufgrund seines Hauptjobs als Sänger hat er ein beträchtliches Vermögen angehäuft. Abgesehen von seinem Verdienst durch seinen Beruf als Sänger dient Howard auch als Gesichtssymbol vieler berühmter und bekannter Marken.