Wolfgang-Felix Magath, ein bekannter deutscher Spieler in seiner aktiven Zeit, ist jetzt Manager des Fulham-Teams, das an der englischen Football League Championship teilnimmt. Seine Zeit beim Hamburger SV, in der er 1982–1983 drei Bundesligatitel und den Europapokal gewann, ist der bedeutendste Teil seiner Spielerkarriere.

Vollständiger Name | Wolfgang Felix Magath |
Geburtsdatum | July 26, 1953 |
Geburtsort | Aschaffenburg, Germany |
Beruf | Fußballer / Trainer |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Tierkreis | Leo |
Höhe | 1.72 m |
Gewicht | 74 kg |
Augenfarbe | Braun |
Haarfarbe | Grau |
Leben & Karriere |
Am 26. Juli 1953 wurde Felix Magath im Raum Aschaffenburg geboren. Magath wurde in Deutschland als Sohn eines puertoricanischen Vaters geboren, der in der US-Armee diente und in Aschaffenburg stationiert war, und einer deutschen Mutter. Magath ist puertoricanischer und deutscher Abstammung.
1954 entwurzelte Magaths Vater die Familie, zog zurück in sein Geburtsland und ließ Magath und seine Mutter zurück. Nachdem er mit 15 Jahren einen Brief an seinen Vater nach Puerto Rico geschickt hatte, kam der junge Magath endlich zum ersten Mal mit ihm ins Gespräch.
Bei Viktoria Aschaffenburg begann er seine Profikarriere. FC Saarbrücken in der zweiten Liga, bevor er zum Hamburger SV aufstieg. Zwischen seinem Debüt 1976 und seinem Rücktritt 1999 bestritt er insgesamt 306 Spiele für die Hamburger, in denen er 46 Tore erzielte.
Ein einziges Tor im Europapokalfinale gegen Juventus FC 1983 veranlasste Magath, die Hamburger zum Europapokalsieg zu führen. In der Erstligasaison 1980/81 erzielte Magath ein Karrierehoch von 10 Toren und verhalf Hamburg zum Vizemeister, während Hamburg in drei Jahren auch die Liga gewann.
Bei den FIFA-Weltmeisterschaften 1982 und 1986 spielte Magath für die westdeutsche Nationalmannschaft und verhalf ihr beide Male zum zweiten Platz. Außerdem gehörte er 1980 zum Siegerteam der UEFA-Europameisterschaft. Am 30. April 1977 gab er gegen Jugoslawien sein Länderspieldebüt und spielte anschließend 43 Mal für die Nationalmannschaft, wobei er drei Tore erzielte.
Als Spielertrainer beim Viertligisten FC Bremerhaven begann Magath 1992 als Trainer und führte die Mannschaft zum Meistertitel. Daraufhin kehrte er 1993 als Reservetrainer zum Hamburger SV zurück und wurde in den Stab von Co-Trainer Benno Möhlmann befördert.
Nachdem Möhlmann im Oktober 1995 entlassen wurde, übernahm Magath die Leitung. In seiner ersten Begegnung gegen 1860 München erzielte er ein 2: 2-Unentschieden. Hamburg wurde Sechster, obwohl er in seiner Debütsaison das Finale des UEFA-Pokals erreichte. Zum Zeitpunkt von Magaths Entlassung lag das Team auf Rang 15.
Magath erholte sich, als er einige Wochen später den Abstiegskämpfer VfB Stuttgart übernahm, was sich als eine seiner erfolgreichsten Amtszeiten erweisen sollte. Stuttgart beendete die Saison 2001/02 in einer Mittelfeldposition, nachdem es 2001 nur knapp den Abstieg vermieden hatte. Anschließend wurde das Team 2002/03 Zweiter in der Bundesliga und in der Saison 2003/04 Vierter.

Persönliches Leben & Beziehungen |
Felix war 43 Jahre lang Mitglied der westdeutschen Nationalmannschaft, gewann 1980 die Euro und nahm an zwei WM-Endrunden in Folge teil. Zu Magaths Erfolgen als Manager zählen zwei Bundesliga-Titel in Folge mit Bayern München und ein dritter Titel mit dem VfL Wolfsburg im Jahr 2009. Er ist dafür bekannt, dass er strenge Disziplin und umfassendes Training erfordert.
Magath ist auch leidenschaftlich am Schachspiel interessiert, ein Interesse, das er erstmals 1978 pflegte, während er aufgrund größerer gesundheitlicher Probleme ans Bett gefesselt war und die Schachweltmeisterschaft verfolgte. 1985 war das Jahr, in dem er in einer Simultanausstellung gegen Garry Kasparov antrat.
Felix heiratete zu Lebzeiten zweimal und führte mit seiner Familie ein einfaches und liebevolles Leben. Er heiratete Stefani und war bis zum Jahr 1997 mit ihr verheiratet. Nicola Yuvonne ist der Name seiner zweiten Frau, die er im Jahr 2003 heiratete.
Reinvermögen |
Das Gesamtvermögen von Felix Magath beträgt 19 Millionen Dollar. Felix hat diese riesige Summe durch seinen Beruf als Fußballer und Trainer angehäuft.
Felix war Senior-Trainer und verfügte über ein enormes Wissen auf seinem Gebiet, was der Hauptgrund dafür war, dass er von vielen bekannten Teams unter Vertrag genommen wurde, die ihn für seine Dienste gut bezahlten.